Finanzanalyse verstehen – in deinem Tempo
Manche brauchen sechs Monate, andere ein Jahr. Einige lernen abends nach der Arbeit, andere am Wochenende. Unser Programm passt sich an – nicht umgekehrt.
Wir zeigen dir, wie man Unternehmensberichte liest und vergleicht. Keine leeren Versprechen über garantierte Gewinne oder Traumjobs. Nur solides Wissen über vergleichende Unternehmensanalyse.
Drei Wege – ein Ziel
Jeder startet woanders. Die eine hat BWL studiert, der andere arbeitet seit Jahren in der Buchhaltung, wieder jemand fängt komplett neu an. Deshalb haben wir verschiedene Einstiege entwickelt.
Grundlagen-Track
Für alle, die bei null anfangen. Bilanz, GuV, Kennzahlen – alles von Anfang an.
- Start September 2025
- 12 Monate berufsbegleitend
- Wöchentliche Online-Sessions
- Praktische Übungen mit echten Berichten
Aufbau-Track
Du kennst die Basics schon? Dann steigen wir direkt bei vertiefenden Analysemethoden ein.
- Start Oktober 2025
- 8 Monate intensiv
- Fokus auf Branchenvergleiche
- Reale Fallstudien aus verschiedenen Sektoren
Spezialisierungs-Track
Für Profis, die ihr Wissen vertiefen wollen. Komplexe Analysetechniken und Bewertungsmodelle.
- Start November 2025
- 6 Monate kompakt
- Fortgeschrittene Methoden
- Individuelle Projektbetreuung
Lernen, wie es passt
Manche schauen sich Videos lieber nachts um elf an. Andere brauchen feste Termine. Wieder andere lernen am besten, wenn sie direkt mitarbeiten können.
Deshalb mischen wir verschiedene Formate – und du entscheidest, was für dich funktioniert.
Live-Sessions
Zweimal pro Woche, abends. Fragen stellen erlaubt, Kamera aus auch.
Video-Bibliothek
Alle Inhalte aufgezeichnet. Anschauen wann und wo du willst, so oft wie nötig.
Praxis-Workshops
Monatliche Termine, wo wir gemeinsam Berichte analysieren. Zwei Stunden konzentriertes Arbeiten.
Selbstlern-Module
Strukturierte Aufgaben mit automatisiertem Feedback. Für die, die alleine schneller vorankommen.
Drei verschiedene Wege
Was passiert eigentlich nach dem Programm? Hier sind echte Geschichten von Teilnehmenden – mit allen Höhen und Tiefen.
Marlene Schuster
Grundlagen-Track 2024Vom Zahlenchaos zur Klarheit
Vorher hatte ich keine Ahnung, wie man einen Geschäftsbericht liest. Ehrlich gesagt war mir das auch ein bisschen peinlich.
Die ersten drei Monate waren zäh. Ich hab die Videos teilweise dreimal angeschaut, bis ich's kapiert hab.
Mittlerweile kann ich Bilanzen verschiedener Firmen vergleichen und sehen, wo Unterschiede sind. Ich arbeite jetzt als Assistentin in einer Steuerberatung – kein Traumjob, aber ein Anfang.
Petra Waldmann
Aufbau-Track 2024Der Weg zum Durchblick
Ich kam aus der Buchhaltung und dachte, ich wüsste schon viel. Aber Unternehmensvergleiche? Keine Ahnung.
Besonders die Branchenanalyse hat mir die Augen geöffnet. Man kann nicht einfach zwei Bilanzen nebeneinander legen – man muss verstehen, in welchem Kontext die Zahlen entstehen.
Ich hab intern gewechselt und mache jetzt Marktanalysen für meine Firma. War nicht geplant, hat sich so ergeben. Die Fähigkeiten kann ich definitiv gebrauchen.
Beate Hofmann
Spezialisierungs-Track 2024Vertiefung mit Hindernissen
Ich wollte mein Analysewissen ausbauen. Das Programm war anspruchsvoll – manchmal zu sehr.
Den Abschluss hab ich erst beim zweiten Anlauf geschafft. Beim ersten Mal hat mir einfach die Zeit gefehlt, das neben dem Job durchzuziehen.
Jetzt nutze ich komplexere Bewertungsmodelle bei meiner täglichen Arbeit. Macht meine Analysen fundierter. Ob das zu einer Beförderung führt? Mal sehen. Im Moment bin ich zufrieden mit dem, was ich gelernt hab.
Unterstützung, wenn du sie brauchst
Niemand lernt im luftleeren Raum. Manchmal hängt man fest, manchmal braucht man einen Schubser, manchmal nur eine zweite Meinung.
Mentoring-Sprechstunden
Zweimal im Monat kannst du dir einen Termin mit erfahrenen Analysten buchen. Keine festen Gruppen, keine Verpflichtungen.
- 30-minütige Einzelgespräche
- Feedback zu deinen Analysen
- Tipps für knifflige Situationen
- Online oder telefonisch
Lerngruppen
Manche organisieren sich selbst in kleinen Gruppen. Wir stellen nur die Plattform und vermitteln Leute mit ähnlichem Level.
- Selbstorganisierte Treffen
- Gemeinsame Analyse-Projekte
- Austausch über Herausforderungen
- Keine Teilnahmepflicht
Forum und Materialien
Alle Teilnehmenden haben Zugang zu einem Online-Forum. Plus eine wachsende Sammlung von Beispielanalysen und Vorlagen.
- 24/7 Zugang zu allen Materialien
- Fragen stellen, Antworten finden
- Über 200 kommentierte Beispiele
- Download-Vorlagen für eigene Analysen
Praxis-Feedback
Du kannst deine Analysen einreichen und bekommst detailliertes schriftliches Feedback. Dauert meist drei bis fünf Tage.
- Bis zu vier Einreichungen pro Monat
- Konkrete Verbesserungsvorschläge
- Hinweise auf Fehlerquellen
- Optional mit Beispielkorrektur
Nächste Starttermine
Die Anmeldung öffnet jeweils sechs Wochen vor Start. Platzzahl begrenzt auf 25 Teilnehmende pro Track – nicht aus Marketing-Gründen, sondern weil wir vernünftiges Feedback geben wollen.